Weiter zum Inhalt

Die Tragödie „Rhodope‟ (1913) von Nikolaos Poriotis und das griechische Volkslied


Seiten 97 - 106

DOI https://doi.org/10.13173/zeitbalk.47.1.0097




Athen

1 Z.B. W. Schepping: „Lied- und Musikforschung‟, in: R. W. Brednich (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, Berlin 1988, S. 399–422 (mit der älteren Bibliographie). Vgl. auch R. W. Brednich, L. Röhrich, W. Suppan: Handbuch des Volksliedes, 2 vols, München 1973–75.

2 W. Puchner: „H παϱαλογή ϰαι το δϱάμα‟, Λαογϱαφία 35, 1987–89, S. 129–145 und im Band: Tο θέατϱο στην Eλλάδα. Mοϱφολογιϰές επισημάνσεις, Athen 1992, S. 307–330.

3 Γ. Πεφάνης: „H δϱαματοποίηση των παϱαλογών‟, Θέματα Λογοτεχνίας 8, 1998, S. 92–109.

4 W. Puchner: „H ‚Eϱωφίλη‘ στη δημώδη παϱάδοση της Kϱήτης. Δϱαματουϱγιϰές παϱατηϱήσεις στις ϰϱητιϰές παϱαλλαγές της τϱαγωδίας του Xοϱτάτση‟, Aϱιάδνη 1, Rethymno 1983, S. 173–235 (sowie im Band: Eλληνιϰή Θεατϱολογία, Athen 1988, S. 127–190).

5 Die letzten drei sind veröffentlicht von Θ. Δετοϱάϰης: „Δημώδεις ϰϱητιϰές παϱαλλαγές της ‚Eϱωφίλης‘‟, Kϱητιϰά Xϱονιϰά 26, 1986, S. 262–278. Vgl. auch W. Puchner: „Die kretische Ballade der ‚Erophile‘‟, in: Studien zum griechischen Volkslied, Wien 1996, S. 49–64.

6 Mit der gesamten älteren Bibliographie jetzt M. Δημάϰη: Σ. N. Bασιλειάδης. H ζωή ϰαι το έϱγο του, Diss. Athen 1999, S. 583–629.

7 Zu Wiederauflagen und Übersetzungen vgl.: Γ. Λαδογιάννη: Aϱχές του νεοελληνιϰού θεάτϱου. Bιβλιογϱαφία των έντυπων εϰδόσεων 1637–1879, Athen 1996, Nr. 507. Zur Bibliographie vgl. auch M. Mαντουβάλου: „Σπυϱίδων Bασιλειάδης. Aναϰομιδή της μνήμης του στη γενέτειϱα Πάτϱα (100 χϱόνια από το θάνατό του)‟, Παϱνασσός 17, 1975, S. 378–397.

8 Es handelt sich um die Ballade von der „Ungetreuen Frau‟ (oder „Die geliebten Brüder und die böse Frau‟ in der Liedsammlung von Nιϰ. Πολίτης: Eϰλογαί από τα τϱαγούδια του ελληνιϰού λαού, Athen 1914, S. 110, Nr. 80), die mit dem Pygmalion-Mythos verbunden wird.

9 Γ. Πεφάνης: „H δϱαματοποίηση των παϱαλογών. Tϱεις πεϱιπτώσεις: Eφταλιώτης, Παπαντωνίου, Aλιθέϱσης‟, Θέματα Λογοτεχνίας 8, 1998, S. 92–109.

10 Puchner, „H παϱαλογή ϰαι το δϱάμα‟, op.cit., S. 317ff.

11 Puchner, op.cit., S. 318–330.

12 Γ. Πεφάνης: „H δϱαματοποίηση των παϱαλογών B' (Tου Mαυϱιανού ϰαι της αδεϱφής του). Tέσσεϱεις πεϱιπτώσεις: K. Γ. Ξένος, N. Ποϱιώτης, Γ. Kαζαντζάϰη, Γ. Θεοτοϰάς‟, Ποϱφυϱας 88, 1998, S. 250–274, bes. S. 253ff. (mit der einschlägigen Bibliographie).

13 E. Frenzel: Motive der Weltliteratur, 2. Aufl., Stuttgart 1980, S. 248.

14 H Θυμέλη, 3–4, Okt.–Dez.1933, S. 115–153. Herausgeber der Zeitschrift ist Poriotis selbst.

15 Beschreibung bei Πεφάνης, op.cit., S. 257ff.

16 Πεφάνης, op.cit., S. 261ff. (mit der einschlägigen Bibliographie).

17 Die dritte Szene des zweiten Aktes ist in der Zeitung „Eφημεϱίς‟ (26.8.1880) abgedruckt. Vgl. Γ. Σιδεϱης: Iστοϱία του νέου ελληνιϰού θεάτϱου, vol. 1, Athen 1990, S. 82.

18 In der einschlägigen Nummer der Zeitschrift „Thymele‟ veröffentlicht Poriotis auch reichhaltiges Material zu Rezeption des Stückes: Rezensionen, Briefe, Ratschläge, Analysen usw. (op.cit., S. 154–191).

19 Bereits in der Zwischenkriegszeit waren 47 griechische Versionen bekannt (Deutsche Volkslieder. Balladen, Leipzig 1939, S. 49–56). Leider gibt es noch kein Typenverzeichnis der griechischen Balladen, auf das man verweisen könnte. Von einer Auflistung der Varianten sehe ich ab, da dies für die Dramenanalyse belanglos ist.

20 Στ. Kυϱιαϰίδης: Tο Δημοτιϰό Tϱαγούδι. Συναγωγή μελετών, ed. A. Kυϱιαϰίδου-Nέστοϱος, Athen 1978, S. 169–207 und ders.: „Zur neugriechischen Ballade‟, Südost-Forschungen 19, 1960, S. 325–343.

21 Πεφάνης, op.cit., S. 268, Anm. 3.

22 Πεφάνης, op.cit., S. 250.

23 K. Pωμαίος: „O Mαυϱιανός ϰαι η αδεϱφή του‟, H ποίηση ενός λαού, Athen 1968, S. 98–114, bes. S. 110–113. Der undankbare Ixion schläft nicht mit Hera, sondern auf Veranlassung von Zeus mit einer untergeschobenen Nephele, die später den Kentauren gebiert (H. Hunger: Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, 8. Aufl., Wien 1988, S. 251). Die Ähnlichkeit liegt freilich nur im Substitutionsmotiv beim Beischlaf.

24 S. S. Bourboulis: Studies in the history of modern Greek story-motives, Thessaloniki 1953 (dagegen Pωμαίος, op.cit., S. 114).

25 Vorgeschlagen von Πεφάνης, op.cit., S. 251 u. 269, doch der Herzensbrecher ist nicht das Zentralmotiv, nicht einmal das auslösende Moment der Männerwette um die Ehrbarkeit der Schwester.

26 Πολίτης, Eϰλογαί, op.cit., S. 111ff.

27 Hunger, op.cit., S. 181ff. 1950 wurde eine bis dahin unbekannten hellenistische Tragödie über Gyges und die Kandaules-Frau gefunden (D. L. Page: A new Chapter in the History of Greek Tragedy, Cambridge 1951; A. Lesky: „Das hellenistische Gyges-Drama‟, Hermes 81, 1953, S. 1–10).

28 Die vielleicht bekannteste ist das Drama von Friedrich Hebbel „Gyges und sein Ring‟ (1856), aber auch «Le roi Candaule« von André Gide (1901), und die „Γυναίϰα του Kανδαύλη‟ von Margarita Lymberaki. Théophile Gautier hat eine Novelle «Le roi Candaule» (1844) verfasst (vgl. E. Frenzel: Stoffe der Weltliteratur, 3. Aufl., Stuttgart 1970, S. 269ff.). Es gibt auch eine Reihe von Opern im Zeitraum 1679–1705, die den Kandaules-Stoff zum Thema haben (Hunger, op.cit., S. 182).

29 Mit umfangreicher Literatur E. Frenzel: Motive der Weltliteratur, 2. Aufl., Stuttgart 1980, S. 239–254 („Die verleumdete Gattin‟).

30 Er verbindet die Boccaccio-Novelle mit einer Geschichte aus den “Chronicles” von R. Holinshed (1577).

31 Frenzel, op.cit. Vgl. auch Γ. Iωάννου: Tο δημοτιϰό τϱαγούδι. Παϱαλογές, Athen 1975, S. 93.

32 “While the young prince is traveling, his sister is to govern the country, both their parents being dead. Staying in the service of another king, the boy is told lies about the conduct of this sister by a knight who by treachery has obtained proofs of his reports [K 2112.1]. The boy repudiate his sister, but she rights herself, her innocence becomes apparent, and the bad knight is punished …” (A. Aarne, St. Thompson: The Types of the Folktale, Helsinki 1964, S. 306). Hier fehlt freilich die für die griechischen Versionen so charakteristische Substitution der tugendhaften Frau oder Schwester in der Liebesszene.

33 “A ship captain marries a poor girl. Makes a wager with a merchant on the chastity of his wife. Through treachery, the merchant secures a token of unfaithfulness (ring). The captain leaves home. The wife follows him in men's clothing. They reach home again and everything is explained” (Aarne/Thompson, op.cit., S. 299).

34 Dieses fehlt allerdings auch in einigen griechischen Varianten. Vgl. in der Folge.

35 D. Röth: Kleines Typenverzeichnis der europäischen Zauber- und Novellenmärchen, Hohengehren 1998, S. 173ff. mit Varianten und Bibliographie.

36 W. Puchner: „Der unveröffentlichte Zettelkasten eines Katalogs der griechischen Märchentypen nach dem System von Aarne/Thompson von Georgios A. Megas. Das Schicksal eines persönlichen Archivs und seine Editionsprobleme‟, in: W. Heissig, R. Schott (Hg.): Die heutige Bedeutung oraler Traditionen. Ihre Archivierung, Publikation und Index-Erschließung / The Present-Day Importance of Orale Traditions. Their Preservation, Publication and Indexing, Opladen-Wiesbaden 1998, S. 87–105, bes. S. 98.

37 Puchner, op.cit., S. 98.

38 L. Daskalova Perkowski et al.: Typenverzeichnis der bulgarischen Volksmärchen, ed. K. Roth, Helsinki 1995. Für den Typ AaTh 882 werden 18 Versionen verzeichnet.

39 N. Λ. Πέϱδιϰα: Σϰύϱος. Mνημεία του λόγου του λαού, vol. 2, Athen 1943, Nr. 146, S. 195–198.

40 Oder auch der Ringfinger („O Γιαϰουμής‟, Version aus Theben, Volkskundliches Seminar von G. A. Megas [in der Folge VS] Handschrift 1560, S. 28–30), Zopf und Ring (Theben, VS 236, S. 38ff.), geflochtener Zopf und Finger mit Ring („H τιμή της βασιλοπούλας‟, Vonitsa, VS 1510, S. 21–25, ähnlich VS 1162, S.1–2, Gortynia), viele Dinge und den Ringfinger („H χϱυσή γόβα‟, VS 1677, S. 4–8, Andros).

41 Z.B. R. Dawkins: Forty-five stories of the Dodekanes, Oxford 1950, Nr. 33, S. 334–349.

42 Z.B. durch eine Gans mit menschlicher Stimme („H απάϱθενη ϱηγοπούλα‟, Πελοποννησιαϰή Πϱωτοχϱονιά VI, 1962, S. 59), durch eine hässliche Sklavin („O Γιανναϰός‟, VS 54, S. 1–3, Rethymno).

43 Z.B. in der Version von „Kωνσταντής ϰαι η αδελφή του‟ aus Koroni 16 Verse (Volkskundearchiv der Akademie Athen 892, Nr. 3, auch VA 1396, S. 19–20 Nr. 9, Andros), in einer kleinasiatischen Variante 25 Verse (VA 2891, S. 69–72).

44 Eine solche Übertragung konnte im Fall des Märchens von „Fiorentinos und Dolcetta‟ (AaTh 313c) nachgewiesen werden (vgl. M. I. Manusakas, W. Puchner: Die vergessene Braut. Bruchstücke einer unbekannten kretischen Komödie des 17. Jahrhunderts in den griechischen Märchenvarianten vom Typ AaTh 313c, Wien 1984).

45 Vgl. W. Puchner: „Europäische Ödipusüberlieferung und griechisches Schicksalsmärchen‟, Balkan Studies 26 (1985), S. 321–349, und ders.: „Bυζαντινός Oιδίπους ϰαι Mεσαιωνιϰός Ioύδας (AaTh 931)‟, in: Bυζαντινά θέματα της ελληνιϰής λαογϱαφίας, Athen 1994, S. 96–128.

46 Vgl. auch W. Puchner: Studien zum Kulturkontext der liturgischen Szene. Lazarus und Judas als religiöse Volksfiguren in Bild und Brauch, Lied und Legende Südosteuropas, 2 vols., Wien 1991, S. 87–98, 259–272 und ders.: „Zur Herkunft der mittelalterlichen Judaslegende‟, Fabula 35 (1994), S. 305–309.

47 S. Grimal: Λεξιϰό της ελληνιϰής ϰαι ϱωμαϊϰής μυθολογίας, Thessaloniki 1991, S. 606. Vgl. N. Eugeneianos: Tα ϰατά Δϱόσιλαν ϰαι Xαϱιϰλέα, 3, 263ff. (Erotici scriptores graeci, vol. II, Lipsiae 1859, S. 468) und A. Tatios: Tα ϰατά Λευϰίππην ϰαι Kλειτοφώντα 8, 12 (Γ. Γιατϱμανωλάϰης, Athen 1990, S. 544ff.).

48 Vgl. W. Puchner: O Παλαμάς ϰαι το θέατϱο, Athen 1995, S. 103ff., 186ff.

49 Zu diesem Epochenbegriff des neugriechischen Theaters 1895–1922 vgl. W. Puchner: “Modernism in Modern Greek theatre (1895–1922)”, Kάμπος. Cambridge Papers in Modern Greek Literature 6, 1998, S. 51–80.

50 W. Puchner: O Kωνσταντίνος Xϱηστομάνος ως δϱαματογϱάφος O αισθητισμός ϰαι ο αισθησιασμός στο νεοελληνιϰό θέατϱο των αϱχών του αιώνα μας, Athen 1997.

51 Zum vielfältigen Einfluss von d'Annunzio auf das griechische Theater vgl. W. Puchner: „Σχέσεις του ελληνιϰού θεάτϱου με το ιταλιϰό‟, Theatrum mundi. Δέϰα θεατϱολογιϰά μελετήματα, Athen 2000, S.157–227, bes. S. 212–217.

52 Zum griechischen Ästhetizismus der Jahrhundertwende vgl. vor allem Aπ. Σαχίνης: H πεζογϱαφία του αισθητισμού, Athen 1981.

53 Vgl. z.B. M. Λυγίζος: To νεoελληνιϰό πλάϊ στο παγϰόσμιο θέατϱο, 2 vols., Athen 1980, S. 259–264. Lygizos sieht auch einen Einfluss der „Salome‟ von Wilde, der „Monna Vanna‟ von Maeterlinck und der „Francesca di Rimini‟ von d'Annunzio.

54 Die Truppe der Kyveli bereitete 1913 eine Vorstellung vor, die Proben wurden jedoch abgebrochen. Poriotis' Verssprache war von den Schauspielern nur schwierig zu memorieren (Λυγίζος, op.cit., S. 259).

55 Abgedruckt auch bei Iωάννου, op.cit., S. 96, V. 75–76.

56 Eine ähnlich dramatische Gliederung hat schon Romaios vorgeschlagen (op.cit., S. 98ff.) sowie Pefanis für die Version von Politis (op.cit., S. 251ff.).

57 Mit den antikisierenden Namen 'Eϱσα, Φίλα, Λύδη und Πϱονόη.

58 Eine mythologische Anspielung dürfte nicht vorliegen, denn Laertes ist der Vater von Odysseus, der sich während der Abwesenheit seines Sohnes und den Feiern der Freier um Penelope auf seine Felder zurückgezogen hat.

59 Grimal, op.cit., S. 58.

60 Grimal, op.cit., S. 425.

61 Diese äußert sich auch in der Liste der „dramatis personae‟, die je nach dem Geschlecht in zwei Spalten geteilt ist: links die Männer und rechts die Frauen (Θυμέλη, op.cit., S. 115).

62 Im Eingangsdialog der beiden Männer, der zur Wette führt, zweifeln beide, ob es überhaupt so etwas wie weibliche Ehre gibt. Der König zweifelt sogar an seiner eigenen Mutter, mit dem bekannten Motiv des „pater incertus‟. – Haimos ist später bereit, seine Schwester mit dem Schwert zu durchbohren, weil sie, wie er glaubt, den König empfangen wird; ihr Tod ist ein Akt der Wiederherstellung seiner Ehre.

Empfehlen


Export Citation