Weiter zum Inhalt

Die Demotizismus-Bewegung als Rationalisierungsprozess in der griechischen Gesellschaft


Seiten 63 - 77

DOI https://doi.org/10.13173/zeitbalk.42.1-2.0063




Konstanz

1 Vgl. Angelos Giannakopoulos: „Das Phänomen der ‚Diglossie’ (Zweisprachigkeit) in der griechischen Schriftsprache. Ein historisch-kritischer Rückblick‟. Zeitschrift für Balkanologie 39 (2003) 2. 123–136.

2 Vgl. Joachim Raschke: Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriß. Frankfurt a. M./New York 1985. 84.

3 Johannes Irmscher: „Über die neugriechische Sprache‟. Wissenschaftliche Annalen 1 (1952). 583–590, hier S. 584.

4 Imvriotis, Jannis: „Die soziale Bedeutung der Demotizismus-Ideologie‟. In: Johannes Irmscher (Hrsg.): Probleme der neugriechischen Literatur I. Berlin 1959. 165–178, hier S. 165.

5 Über die Person von Psycharis siehe die Gedenkschrift für Jannis Psycharis. In: Νέα Εστία 6. 1929.

6 Psycharis macht dies überdies deutlich, wenn er eingangs in „Meine Reise‟ geradezu konstitutiv verkündet: „Γλώσσα και πατϱίδα είναι το ίδιο. Να πολεμά κανείς για την πατϱίδα του ή για την εθνική τη γλώσσα, ένας είναι о αγώνας„ [„Sprache und Vaterland sind identisch. Egal ob jemand für das Vaterland oder für die nationale Sprache Kämpfe bestreitet, das ist derselbe Kampf‟], siehe Jannis Psycharis: To ταξίδι μου [Meine Reise]. Athen 1987. 37.

7 Ebd.

8 Vgl. Angelos Giannakopoulos: „Tradition und Moderne vor dem Hintergrund religiöser Konflikte in der griechischen Gesellschaft‟. Orthodoxes Forum 2 (2003). 187–204.

9 Siehe mehr über diese Ereignisse in Emmanouil Konstantinidis: Τα Ευαγγελικά. To πϱό-βλημα της μεταφϱάσεως της Αγίας Γϱαφής εις την Νεοελληνικήν και τα αιματηϱά γεγο-νότα του 1901 1901 [Ta Evangelika. Das Problem der Übersetzung der Heiligen Schrift ins Neugriechische und die blutigen Ereignisse von 1901]. Athen 1976.

10 Über Pallis siehe Emmanouil Kriaras: Πϱόσωπα και θέματα από την ιστοϱία του δημοτι-κισμού [Personen und Themen aus der Geschichte des Demotizismus]. Bd. 1. Athen 1986. 51ff.

11 Über diesen bedeutenden neugriechischen Literaten siehe Ioannis Panagiotopoulos: Κωσ-τής Παλαμάς. Athen 1921, Andreas Karantonis: Εισαγωγή στο έϱγο του Κωστή Παλαμά [Einführung in das Werk von Kostis Palamas]. Athen 1929 und Gedenkschrift für Kostis Palamas. Νέα Εστία 5 (1967).

12 Vgl. Kostis Moskof: Εισαγωγικά στην ιστοϱία του κινήματος της εϱγατικής τάξης. H δια-μόϱφωση της εθνικής και κοινωνικής συνείδησης στην Ελλάδα [Einführendes zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Die Bildung des nationalen und sozialen Bewusstseins in Griechenland]. Thessaloniki 1979, S. 202. Über die allgemeine Beziehung zwischen griechischer Volkskunde jener Zeit und Nationalideologie im Griechenland des ausgehenden 19. Jahrhunderts siehe Alki Kyriakidou-Nestoros: Λαογϱαφικά μελετήματα [Volkskundliche Studien]. Athen 1993.

13 Vgl. Konstantinos Dimaras: Ιστοϱία της νεοελληνικής λογοτεχνίας [Geschichte der neugriechischen Literatur]. Athen 1985. 357.

14 Vgl. Manolis Triantaphyllidis: Νεοελληνική γϱαμματική [Neugriechische Grammatik]. Bd. 1. Athen 1938. Vgl. ferner Dimitris Tziovas: Οι μεταμοϱφώσεις του εθνικισμού και το ιδεολόγημα της ελληνικότητας στο μεσοπόλεμο [Die Metamorphosen des Nationalismus und die Ideologie der Gräzität in der Zwischenkriegszeit]. Athen 1989.

15 Vgl. Alexandra Lambraki, Georgios Paganos: О εκπαιδευτικός δημοτικισμός και о Κωσ-τής Παλαμάς [Der Demotizismus im Bildungssystem und Kostis Palamas]. Athen 1994. 32.

16 Psycharis: ebd., S. 37.

17 Imvriotis: ebd., S. 178.

18 Vgl. Nikos Svoronos: Histoire de la Grèce moderne. Paris 1972.

19 Vgl. Angelos Giannakopoulos: „Das politische System Griechenlands vor dem Hintergrund des Klientelsystems. Ein kritischer Rückblick‟. Südost-Forschungen, im Erscheinen.

20 Vgl. Konstantinos Tsoukalas: Εξάϱτηση και αναπαϱαγωγή. H κοινωνικός ϱόλος των εκπαιδευτικών μηχανισμών στην Ελλάδα. 1830–1922 [Abhängigkeit und Reproduktion. Die soziale Rolle der Bildungsmechanismen in Griechenland 1830–1922]. Athen 1985. 259.

21 Vgl. Panagiotis Noutsos: H σοσιαλιστική σκέψη στην Ελλάδα [Das sozialistische Denken in Griechenland]. Bd. 1 1875–1907, Bd. 2 1907–1925. Athen 1992.

22 Die Zahl und die Geschwindigkeit der umlaufenden Informationen (Zahl der Bücher, Zeitungen, Drucksachen usw.) werden auch von Boudon und Bourricaud als Indikatoren sozialer Modernisierung beurteilt. Vgl. Raymond Boudon, Francois Bourricaud: Ideologie. Geschichte und Kritik eines Begriffs. Reinbeck 1988. 344.

23 Raschke, ebd., S. 86.

24 Über den bedeutendsten griechischen Sprachwissenschaftler des 20. Jahrhunderts Manolis Triantaphyllidis siehe mehr in Kriaras, ebd.

25 Einen Teilaspekt dieser Problematik behandelt der Beitrag von Zinon Tsirpanlis: „Οι έλλη-νες φοιτητές στα ευϱωπα’ίκά πανεπιστήμια και η παϱουσία τους στην πανεπιστημιακή ζωή της Ελλάδας 1800–1850‟ [Die griechischen Studenten an den europäischen Universitäten und ihre Präsenz im akademischen Leben Griechenlands 1800–1850]. Παϱνασσός 21 (1979). 321–346. Vgl. ferner Konstantinos Kotsowilis: „Die griechischen Studenten von München während der Regentschaft des Königs Ludwig I. von 1826 bis 1844„. Südost-Forschungen 52 (1993). 119–237.

26 Vgl. Rena Stavridi-Patrikiou: Δημοτικισμός και κοινωνικό ζήτημα [Demotitismus und die soziale Frage]. Athen 1976. Über den Wortführer dieses Lagers Georgios Skliros siehe vor allem Noutsos, ebd., Bd. 2, S. 193.

27 Das „Kommunistische Manifest‟ wurde bezeichnenderweise erst 1913 in griechischer Sprache und voller Länge in der Übersetzung von Kostas Chatzopoulos, eines führenden Demotizisten des sozialistischen Lagers, veröffentlicht. Vgl. Noutsos, ebd., Bd. 2, S. 61.

28 Vgl. Stavridi-Patrikiou, ebd., S. 91 und Kostas Vergopoulos: Κϱάτος και οικονομική πολιτική τον 19ο αιώνα. H ελληνική κοινωνία 1880–1895 [Staat und Wirtschaftspolitik im 19. Jahrhundert. Die griechische Gesellschaft 1880–1895]. Athen 1976. 167.

29 Über die Beziehungen zwischen den liberalen Regierungen unter Elefterios Venizelos ab 1911 und der Demotizismus-Bewegung siehe mehr in Kriaras, ebd., S. 179.

30 Vgl. Giorgos Giannaris: Φοιτητικά κινήματα και ελληνική παιδεία [Studentenbewegungen und griechische Bildung]. Bd. 1. Athen 1993. Über die sprachliche Strategie der „Erziehungsgesellschaft‟ siehe die Ausführungen von Triantaphyllidis selbst in Triantaphyllidis, ebd., S. 122.

31 Maria Kairi: H Εκπαιδευτική Εταιϱεία. 85 χϱόνια απ’ την ίδϱυσή της [Die Erziehungsgesellschaft. 85 Jahre seit ihrer Gründung]. H Καθημεϱινή, 26. November 1995, S. 35.

32 Vgl. Alexis Dimaras: H μεταϱϱύθμιση που δεν έγινε [Die Reform, die nicht stattfand]. Bd. 2. Athen 1974.

33 Vgl. Karl Krumbacher: Das Problem der neugriechischen Schriftsprache. München 1902. S. 155.

Empfehlen


Export Citation