Weiter zum Inhalt

Strategien zur Entzauberung vom Bösen Blick in Südosteuropa. Anhand einer griechischen Dialektkomödie aus dem 19. Jahrhundert


Seiten 225 - 235

DOI https://doi.org/10.13173/zeitbalk.51.2.0225




Athen

1 Koenig, Otto: Urmotiv Auge. Neuentdeckte Grundzüge menschlichen Verhaltens, München 1975.

2 Das offene Auge und die Fähigkeit des Sehens als Voraussetzung des Bösen Blicks ist jedoch nicht immer gegeben: auch Schlafende, Blinde, Glasäugige und Tote können diese Übertragung vornehmen; daher werden dem Verstorbenen die Lider geschlossen, die Braut trägt als Schutzvorhang den Schleier und dem Hinzurichtenden werden die Augen verbunden. Diese Prophylaxen scheinen darauf hinzudeuten, dass es nicht nur um die Sehkraft des Verursachers geht, sondern auch um den Anblick dieses Auges durch das Opfer und den Glauben an die Möglichkeit der Schadensübertragung, also eine Projektion einer psychischen Phobie aus Anlass einer ungewöhnlichen Kommunikationssituation (Blickkontakt). Umgekehrt ist aber auch der Fall häufig, dass der Geschädigte von dem Blickzauber keine Ahnung hat und erst an den Symptomen merkt, dass er durch einen Bösen Blick verzaubert ist. Auch hier erweist sich wiederum die Relativität jeglicher Kategorienbildungen im Bereich der Magie, die vielfach szientifische Kausalfiktionen bleiben und deren Verallgemeinerung sofort auf eine Reihe von Gegenbeispielen stößt.

3 Seligmann, Siegfried: Der böse Blick und Verwandtes. Ein Beitrag zur Geschichte des Aberglaubens aller Zeiten und Völker, 2 Bde., Berlin 1910 (Nachdruck in einem Band Hildesheim etc. 1985), Djeribi, Muriel: „Le Mauvais œil et la lait“, L'Homme 105 (1988) 35–47, Lykiardopoulos, Amica: “The Evil Eye: Towards an Exhaustive Study”, Folklore 92 (1981) 221–230, Hauschild, Thomas: Der böse Blick: Ideengeschichtliche und sozialpsychologische Untersuchungen, Hamburg 1979 (21982), Dundes, Alan (ed.): The Evil Eye: A Casebook, New York 1981 (Madison 1992), Gifford, Edward S.: The Evil Eye: Studies in the Folklore of Vision, New York 1958, Bettez Gravel, Pierre: The Malevolent Eye. An Essay on the Evil Eye, Fertility and the Concept of Mana, New York etc. 1995, Seligmann, Siegfried: „Die Angst vor dem Blick“, Zeitschrift für Augenheilkunde 31 (1914) 341–347, 513–519, ders., Die Zauberkraft des Auges und das Berufen. Ein Kapitel aus der Geschichte des Aberglaubens, Den Haag 1980 (Hamburg 1922), Maloney, Clarence (ed.): The Evil Eye, New York 1976, Veïku, Christina: Kαϰó μáτι. Η ϰοινωνιϰi ϰατασϰευi της οπτιϰiς επιϰοινων ας, Athen 1998, Weber, Gertrud: „Gorgo, Gorgonen“, Enzyklopädie des Märchens 5 (1987) 1404–1409 usw.

4 Zusammenstellung der einschlägigen Stellen bei Elworthy, Frederick Thomas: The Evil Eye: The Classic Account of an Ancient Superstition, New York 2004 (London 1895).

5 Plutarch hat eine ganze Theorie aufgestellt, wie der Neid im Körper schädliche Ausdünstungen entwickelt, die dann aus den Augen treten (Dickie, Mathew W.: “Heliodorus and Plutarch on the Evil Eye”, Classical Philology 86, 1991, 17–29).

6 Im NT spricht Mark. 7,22 von blemma poniron, und apotropäische graffiti dürfte es bereits in frühchristlicher Zeit gegeben haben (Grégoire, Henri: Recueil des incriptions grecqueschrétinnes d'Asie Mineur, Paris 1922, I Abb. 230, zitiert bei Kahl, Thede: „Der Böse Blick. Ein gemeinsames Element im Volksglauben von Christen und Muslimen“, in Thomas Wünsch (Hrsg.): Religion und Magie in Ostmitteleuropa. Spielräume theologischer Normierungsprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Münster 2006, 321–336, bes. 324). Zu apotropäischen Zaubergegenständen gegen den Bösen Blick auch Russel, James: “Anemurium: the Changing Face of a Roman City”, Archaeology 33/5 (1980) 31–40, ders., “The Archaeological Context of Magic in the Early Byzantine Period”, in: Henry Maguire (ed.): Byzantine Magic, Washington D. C. 1995, 35–50.

7 Dickie, Mathew W.: “The Fathers of the Church and the Evil Eye”, in: Maguire (ed.): Byzantine Magic, op. cit., 9–34, Limberis, Vasiliki: “The Eyes Infected by Evil: Basil of Caesarea's Homily”, The Harvard Theological Review 84/2 (1991) 163–184.

8 So in der „Chronographia“ von Psellos (1018–ca.1080): Impellizzeri, Salvatore et al. (eds.): Michel Psello, Imperatori di Bizanzio, 2 Bde., Roma 1984, VI 3, dazu Duffey, John: “Reactions of Two Byzantine Intellectuals to the Theory and Practice of Magic: Michael Psellos und Michael Italikos”, in: Maguire (ed.): Byzantine Magic, op. cit., 50–97. Sogar der Fall von Konstantinopel 1453 ist schon dem Bösen Blick zugeschrieben worden (Bréhier, Louis: „Constantine et la Fondation de Constantinople“, Revue Historique 119, 1915, 248).

9 Matantséva, Tatiana: „Les amulettes byzantines contre le mauvais œil du Cabinet des Médailles“, Jahrbuch für Antike und Christentum 37 (1994) 110–121, Giannobile, Sergio: „Medaglioni magico-devozionali della Sicilia tardoantica“, Jahrbuch für Antike und Christentum 45 (2002) 170–201.

10 Russel, James: “The Evil Eye in early Byzantine Society”, Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 22/2 (1972) 537–547, Greenfield, Richard P. H.: “A Contribution to the Study of Palaeologan Magic”, in: Maguire (ed.): Byzantine Magic, op. cit., 117–153, Vakaludi, Anastasia D.: Η Μαγεία στο Βυζάντιο, Athen 2000, dies., Μαγεία ϰαι μυστηϱιαϰές θϱησϰείες από την αϱχαιότητα στο Βυζάντιο, Athen 2003, Kukules, Faidon: Βυζαντινών βίος ϰαι πολιτισμός, I/2, Athen 1948, 239–249, Marwick, Max: Witchcraft and Sorcery, Harmondsworth 1970, 11–13, Velissaropulos, P. K.: „To φως ϰαι ο οφθαλμός στην αϱχαία ϰαι τη νεοελληνιϰή παϱάδοση“, Ιατϱιϰό Πεϱισϰόπιο 1 (1974) 131–138.

11 Z.B. Foskolou, Vassiliki: “The Virgin, the Christ-child and the evil eye”, in: Maria Vassilaki (ed.): Images of the Mother of God. Perceptions of the Theotokos in Byzantium, Aldershot 2005, 251–262.

12 Puchner, Walter: Akkommodationsfragen. Einzelbeispiele zum paganen Hintergrund von Elementen der frühkirchlichen und mittelalterlichen Sakraltradition und Volksfrömmigkeit, München 1997.

13 Μιϰϱόν ευχολόγιον, Athen s.a., 56f.

14 Ulmer, Rivka: The Evil Eye in the Bible and in Rabbinic Literature, Hoboken, New Jersey 1994.

15 Sure 109–114. Vgl. auch den Spruch Mohammeds über die Macht von Blick und Stimme (Bliss, Frank: Islamischer Volksglaube der Gegenwart, Bonn 1986, 36ff.). Weiters Eissler, Lidia: „Das böse Auge“, Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 12 (1889) 200ff., Budge, Wallis: Amulets and superstitions, London 1930, Robson, James: “Magic cures in popular Islam”, Moslem World 24 (1934) 33ff.

16 Kriss, Rudolf; Kriss-Heinrich, Hubert: Volksglaube im Bereich des Islams, 2 Bde. 1960–62, II 1–57, bes. 15ff. Die abweisende Hand (Hand der Fatima) sowie die mit gespreizten Fingern (griech. muntza) haben demnach die gleiche apotropäische Wirkung (op. cit., 5, auch Seligmann, Der böse Blick, op. cit., II 168), zuweilen verstärkt auch durch die Fluchformel „fünf in dein Auge“. Dieses Handamulett ist auch auf Autos usw. zu finden (Abb. 1 eine Amuletthand aus Sarajevo); viele Geschichten über den Bösen Blick 15ff. Vgl. auch Stern, Bernhard: Medizin, Aberglaube und Geschlechtsleben in der Türkei, 2 Bde., Berlin 1903, Hammer-Purgstall, Josef Fr. v.: Talismane der Muslimen, Wien 1914, Hangi, Anton: Die Moslims in Bosnien und Herzegowina, Sarajevo 1907.

17 Roth, Klaus: „Osmanische Spuren in der Alltagskultur Südosteuropas“, in: Hans Georg Majer (Hrsg.): Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen, München 1989, 319–332, Kahl, Thede: „Interethnische Beziehungen von orthodoxen Christen und Muslimen. Fragen und Methoden der Erforschung interreligiöser Koexistenz in Südosteuropa“, in: Astrid Hörsperger, Fritz Kirsch (Hrsg.): Stadt und Ethnizität, Wien 2005, 67–102.

18 Kahl, „Der Böse Blick“, op. cit., 333ff.

19 In Auswahl: Haage, Bernhard D.: Der „böse Blick“. Beobachtungen zu einem Motiv in der deutschen Literatur des Mittelalters, St. Ingbert 2002, 51–67, Meisen, Karl: „Der böse Blick, das böse Wort und der Schadenzauber durch Berührung im Mittelalter und in der neueren Zeit“, Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 3 (1952) 169–225, Vuorela, Toivo: Der böse Blick im Lichte der finnischen Überlieferung, Helsinki 1967 (FFC 201) usw.

20 Papahagi, Tache: Mic dicţionar folkloric, Bucureşti 1979, 362–368(ochiu), Romaios, Konstantinos: „To ϰαϰό μάτι“, Μιϰϱά Μελετήματα, Thessaloniki 1955, 81–98, Ramfos, Stelios: Μυθολογία του βλέμματος, Athen 1995, Veïku, Christina: To ϰαϰό μάτι. Η ϰοινωνιϰή ϰατασϰευή της οπτιϰής επιϰοινωνίας, Diss. Athen 1998 (42004), Dimen-Schein, Muriel: The Anthropological Imagination, New York et al. 1977, 137ff., Herzfeld, Michael: “Meaning and Morality: A Semantic Approach to Evil Eye Accusations in a Greek Village”, American Ethnologist 8 (1981) 560–574, Kenna, Margaret: “Saying ‘No’ in Greece: Hospitality, gender, and the evil eye”, in: Stathis Damianakos, Marie Elisabeth Handman (eds.): Les amis et les autres: mélanges en l'honneur de John Peristiany, Athens 1995.

21 Caraman, Petru: Descolindatul în orientul şi sud-estul Europei, Iaşi 1997 (Diss. 1939), Coote, Lake Evelyn F.: “Some Notes on the Evil Eye round the Mediterranean Basin”, Folklore 44 (1933) 93–98, Kahl, Thede: „Der Böse Blick. Ein gemeinsames Element im Volksglauben von Christen und Muslimen“, in: Thomas Wünsch (Hrsg.): Religion und Magie in Ostmitteleuropa. Spielräume theologischer Normierungsprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Münster 2006, 321–336.

22 Für Ungarn Csiszár, Árpad: „Szemmelverés és igéséz“, Jósa András Múz. Évk. 11 (1968) 161–170, Balassa, Ivan; Ortutay, Gyula: Ungarische Volkskunde, Budapest, München 1982, 736, 739, für Ex-Jugoslavien Schneeweis, Edmund: Serbokratische Volkskunde. Erster Teil: Volksglaube und Volksbrauch, Berlin 1961, 168–170, für Rumänien Räutu, Radu (ed.): Antologia descântecelor populare româneşti, Bucureşti 1998, für Griechenland Kyriakidis, Stilpon: Ελληνιϰή Λαογϱαφία Α': Μνημεία του λόγου, Athen 1965, 119–129, Schmidt, Bernhard: „Der böse Blick und ähnlicher Zauber im neugriechischen Volksglauben“, Neue Jahrbücher für das klassische Altertum 31 (1913) 574–613, Kokkotos, Dimitris: „Η βασϰανία“, Αϱχαιολογία 20 (1986) 45ff., Arnaud, Louis: „La Baskania ou le mauvais œil des Grec Modernes“, Échos d'Orient 15 (1912) 385–394, Gubbins, J. K.: “Some Observations on the Evil Eye in Modern Greece”, Folklore 57 (1946–47) 195–198, Aranca, „Christos Anesti“. Osterbräuche im heutigen Griechenland, Zürich 1968, 42ff., 108ff., für die Türkei Tosunbaş, Müyesser: „Çukurova'da Nazar ve Nazardan Korunma Pratikleri“, Türk Folklor Araştirmalari, İstanbul 1976, 7807ff. usw., sowie Regionalstudien (in Auswahl: Abbott, George Frederick: Macedonian Folklore, Chicago 21969, 141–146, Hardie, Margaret M. (Mrs. F. W. Hasluck), “The Evil Eye in some Greek Villages of the Upper Haliakmon Valley in West Macedonia”, Journal of the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland 53, 1923, 160–172, Knecht, S.: „Matiasma – der böse Blick. Diagnose und Therapie auf Kreta“, Medizinische Welt 4/4, 1968, 2455–2461, Blum, Richard und Eva, The Dangerous Hour. The Lore of Crisis and Mystery in Rural Greece, London 1970 über Nordgriechenland, Dionisopoulos-Mass, Regina: “The Evil Eye and Bewitchment in a Peasant Village”, in: Clarence Maloney (ed.): The Evil Eye, New York 1976, 42–62, Chrysanthopulu-Farrington, Vasiliki: „To ϰαϰό μάτι στους Ἐλληνες της Αυστϱαλίας: ταυτότητα, συνέχεια, νεοτεϱιϰότητα“, Αϱχαιολογία 72, 1999, 22–30, Jones, Louis C.: “The Evil-Eye among European-Americans”, Western Folklore 10, 1951, 11–25, Georges, Robert: “Matiasma: Living Folk Belief”, Midwest Folklore 12/2, 1962, 69–74usw.).

23 Auf Kreta φθαϱμός (von φθείϱω „schaden“) oder λáßωµa „Verwundung“, αϱµένιασμα in Thessalien (die Armenierinnen spielen als Hexen eine bedeutende Rolle in den griechischen Volksvorstellungen) usw. Vgl. auch Kahl, „Der Böse Blick“, op. cit., 326.

24 Vgl. Lukatos, Dimitrios: Εισαγωγή στην ελληνιϰή λαογϱαφία, Athen 21978, 66, Stewart, Daemons and the Devil, op. cit., 232–237.

25 Megas, Georgios A.: Ζητήματα Ελληνιϰής Λαογϱαφίας I–V, Athen 1975 (Επετηϱίς Λαογϱαφιϰού Αϱχείου 1939–49) II, 81–86.

26 Kahl fügt aus der Feldforschung hinzu: glückliches Ehepaar, das kinderlos geblieben ist (Neid einer Unverheirateten, türkisch aus Medgidia, Rumänien), berittener Arzt auf Schimmel wird mit Hl. Georg verglichen und fällt gleich vom Pferd (ungewollt, Igumenitsa, Westgriechenland), Pope diagnostiziert die Verzauberung bei einer Schwangeren (aromunisch aus Distrato, Epirus), plötzlicher Tod eines Widders, der als besonders potent gerühmt wurde (Tsepelovo, Zagori-Dörfer, Epirus), Lob einer Alten lässt Garten verwelken (aromunisch, Plasa, Albanien), negative Vorhersage lässt einen hinderlichen Steinblock beim Brunnengraben zerbersten (pomakisch, Tepeköy, Türkei) (Kahl, „Der Böse Blick“, op. cit., 326ff.). Die angeführten Beispiele zeigen den gleitenden Übergang zur glossofagia (Lob aus neidischem Mund) und auch die sinngemäße Umkehrung (Vorhersage der Aussichtlosigkeit führt zum glücklichen Ausgang eines schwierigen Unternehmens).

27 Die entsprechenden Redensarten sind φτου, να μην βασϰαθείς, das verbale ftu-ftu-ftu mit entsprechender Lippenbewegen, μη σε ματιάσω, ptiu ptiu să nu te deochi usw. Speichel gehört überdies zu den therapeutischen Körpersäften. Die gleiche Funktion hat das Anziehen alter Kleider für kleine Kinder (Bliss, Islamischer Volksglaube, op. cit., 37).

28 Balassa/Ortutay, Ungarische Volkskunde, op. cit., Abb. 310 Räuchern gegen den Bösen Blick.

29 Im Altertum vor allem phallische Amulette; auch phallische Gestik (Hauschild, Thomas: „Abwehrmagie und Geschlechtssymbolik im mittelmeerischen Volksglauben“, Baessler-Archiv 28, 1980, 84).

30 Aber auch für Kühe am Schwanz angebunden oder für Herdenvieh als Rotfärbung des Fells (Campbell, Honour, Family and Patronage, op. cit., 30), Gebetszettel ins angebohrte Horn des Hammels usw. (Schneeweis, Serbokroatische Volkskunde, op. cit., 168ff.)

31 Korres, Katerina G.: Η ανθϱώπινη ϰεφαλή θέμα αποτϱεπτιϰό στη νεοελληνιϰή λαϊϰή τέχνη, Athen 1978.

32 Vgl. Kriss, Rudolf; Kriss-Heinrich, Hubert: Peregrinatio neohellenika. Wallfahrtwanderungen im heutigen Griechenland und in Unteritalien, Wien 1955, Abb. 52.

33 Kahl, „Der Böse Blick“, op. cit. 326. Dort allerdings auch das eindrucksvolle Zitat einer serbischen Bäuerin, dass mehr Leute am Bösen Blick gestorben seien als an Krankheiten (323).

34 Geschädigter errötet im Gesicht, ist bedrückt (Kastoria) usw. Dazu wird in dem einschlägigen Schrifttum noch angeführt: Nervosität, Fieber, Ohnmacht, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Impotenz, Unfruchtbarkeit, Gewichtsverlust, Anämie, aber auch Pechsträhne.

35 Derselbe Diagnoseritus wird auch mit Öltropfen in Wasser vorgenommen, Salzstreuen ins Feuer usw. (Megas, Ζητήματα Ελληνιϰής Λαογϱαφίας, op. cit., II 81–86). Andere Beispiele bei Kahl, „Der Böse Blick“, op. cit., 332.

36 Nach dem antiken Therapieprinzip ο τϱώσας ϰαι ιάσεται (der Verletzende kann auch heilen). Dazu ein Beispiel: In Maistro in der europäischen Türkei wird die Diagnose des Bösen Blicks mit drei kleinen Holzkreuzen bewerkstelligt, womit man das Kind bekreuzt und diese in das Wasser wirft, in dem man die Kirchenkerzen löscht; wenn Blasen aufsteigen, ist das Kind tatsächlich befallen; als Therapie ist der Verursacher ausfindig zu machen, von dessen Kleidung man ein Stoffstück verbrennt (oder Epitaphblumen); Rauch bringt den Zauber zu ihm zurück; effektiv ist auch das Anspucken vom Verursacher des Schadens mit dem Spruch: „von mir verzaubert, von mir geheilt“ (Petropulos, Dimitrios: „Λαογϱαφιϰά Μαΐστϱου Ανατολιϰής Θϱάϰης“, Αϱχείον Θϱαϰιϰού Λαογϱαφιϰού ϰαι Γλωσσιϰού Θησαυϱού 9 (1942–43) 181–221, bes. 188, ähnlich auch bei Kostakis, Thanasis: Η Αναϰού, Athen 1963, 301). Zu diesem Therapie-Prinzip schon bei Dioskurides (Krekukias, D.: „Μαγιϰοί τϱόποι θεϱαπείας ασθενειών στο λαό της Θϱάϰης“, Πϱαϰτιϰά Β' Συμποσίου Λαογϱαφίας του Βοϱειοελλαδιϰού Χώϱου, Thessaloniki 1976, 219–227, bes. 220f.). In der Türkei und im Mittleren Osten wird für die Eruierung des Verursachers auch das Ei-Orakel eingesetzt: der Personenname wird auf die beiden Enden des Ei geschrieben, und dieses zum Platzen gebracht; damit ist der Zauber gelöst. Vgl. auch Lechner, M. L.: „Ei, Eier“, Enzylopädie des Märchens 3 (1981) 1107–1118, bes. 1111f. (Ei als magischer Gegenstand).

37 Caraman, Descolindatul, op. cit. aus dem gesamten südosteuropäischen Raum, Răutu, Antologia, op. cit., für Rumänien.

38 Megas, Ζητήματα, op. cit., II 81–86.

39 Zu den Entzauberungssprüchen vgl. auch Veïku, Christina: „Τελετουϱγιϰός λόγος ϰαι συμβολιϰή μετατόπιση στο ξεμάτιασμα“, Αϱχαιλογία 72 (1999) 14–21, Thompson, M. S.: “Notes from Greece and the Aegean. Evil Eye Charms”, Folklore 19 (1908) 469–470, Asvesti, Maria V.: „Μαγιϰαί ϰαι δεισιδαίμονες συνήθειαι“, Laografia 20 (1962) 204–212, bes. 211f. (Athen), Kavasilas, Sp.: „Λαογϱαφιϰά σύλλεϰτα εϰ Νυμφών ϰέϱϰυϱας“, Laografia 2 (1910–11) 638–669, bes. 648f., Merianu-Vogasari, Anzel: Λαογϱαφιϰά των Ελλήνων της ϰάτω Ιταλίας, Athen 1989, 314–317, Aikaterinidis, Georgios N.: „Επωδαί εξ Ανατολιϰής Kϱήτης“, Laografia 17 (1957–58) 577–588, bes. 577–583, Mavrakakis, Giannis I.: Λαογϱαφιϰά Kϱήτης, Athen 1983, 193–196, Pangalos, G. E.: Πεϱί του γλωσσιϰού ιδιώματος της Kϱήτης. Bd. 6, Teil 2, Λαογϱαφιϰά, 1. Επωδαί, Athen 1970, 439–441, (Bd. 7, „Μαγεία-Επωδαί“, Athen 1983, 358f., 362ff.), Kallianotu, Niki: „Επωδαί εϰ Kύπϱου“, Laografia 17 (1957–58) 609–611, Velefantis, K.: Kυπϱιανάϱιον, Nicosia 1913, 37ff., 99ff., 105, Kyprianos, Chrysanthos: To Παγϰύπϱιον Γυμνάσιον ϰαι η Λαογϱαφία, Bd. 2, Nicosia 1968, 178, 183f., 187f., 190, 196f., Bd. 3, Nicosia 1969, 42f., Kyriazis, N. G.: „Δωμώδης ιατϱιϰή εν Kύπϱω“, Kυπϱιαϰά Χϱονιϰά 4 (1926) 1–186, 251–256, bes. 89–94, Spanos, Dimitrios „Μάτιασμα-ξεμάτιασμα“, Μαϰεδονιϰόν Ημεϱολόγιον 1971, 237–240, Mavraganis, Giannis: Παλαιοχώϱι ΠλωμαϱίονΛέσβου, Athen 1995, 209ff. usw.

40 Der Titel ist dem molièrischen „Le malade imaginaire“ ironisch nachgebildet; zur intensiven Molière-Rezeption in Griechenland bereits seit dem Ende des 18. Jh.s vgl. Puchner, Walter: Η πϱόσληψη της γαλλιϰής δϱαματουϱγίας στο νεοελληνιϰό θέατϱο (17ος–20óς αιώνας), Athen 1999, 36–60.

41 Analyse bei Puchner, Walter: Γλωσσιϰή σάτιϱα στην ελληνιϰή ϰωμωδία του 19ου αιώνα. Γλωσσοϰεντϱιϰές στϱατηγιϰές του γέλιου από τα „Kοϱαϰιστιϰά“ ώς τον Kαϱαγϰιόζη, Athen 2001, 312–360 und ders., „Griechische Sprachsatire im bürgerlichen Zeitalter“, Von Herodas z» Elytis. Studien zur griechischen Literaturtradition seit der Spätantike, Wien, Köln, Weimar 2012, 295–422, bes. 389–401.

42 Kurtesis, Sotiris: Ο Kαϱπάθιος ή ο ϰατά φαντασίαν εϱωμένος, Athen 1886, 36ff.

43 Der Dialekt des Karpather bewegt sich übrigens an der Grenze des für ein Athener Publikum des 19. Jh.s noch Verständlichen. Dazu Puchner, Walter: Η γλωσσιϰή σάτιϱα, op. cit., 312–360 und zur sprachwissenschaftlichen Analyse Charalampakis, Christophoros: „To ϰαϱπαθιαϰό ιδίωμα στην ϰωμωδία του Σωτηϱίου Kαϱτεσίου 'O Kαϱπάθιος' (1862)“, Δωδεϰανησιαϰά Χϱονιϰά 16 (1998) 377–391.

44 Vgl. die sogenannte „ethographische“ Bewegung der Literaturgeneration von 1880, die auch die Heimatnovelle und den Dorfroman pflegt (dazu Puchner, Walter: „Der Tod des Pallikaren von Kostis Palamas (1891). Studien zur griechischen Dorfnovelle“, Von Herodas zu Elytis, op. cit., 423–454, bes. 424ff.).

Empfehlen


Export Citation