Weiter zum Inhalt

Einige Überlegungen zu dem serbischen epischen Lied „Sestra Leke kapetana“ [Die Schwester des Kapitäns Leka]


Seiten 219 - 235

DOI https://doi.org/10.13173/zeitbalk.46.2.0219




Jena/Berlin

1 Marko Kraljević, Königssohn Marko ist der größte Held der südslawischen Heldenlieder. Der epische Marko referiert auf den historischen König Marko, der um 1335 geboren wurde und nach der Überlieferung Sohn des Königs Vlkašin und dessen Ehefrau Jelena war. Er regierte von 1371 bis 1394 in Westmakedonien. Nach der Schlacht an der Marica 1371 wurde Marko Vasall des osmanischen Sultans und kam 1395 in einer Schlacht der Osmanen gegen die Walachen ums Leben. Nach der Überlieferung war er mit Jelena, der Tochter des griechischen Fürsten Hlapen, verheiratet; er habe sie jedoch verstoßen und dann Teodora, die Tochter Grgurs, geheiratet. Nach Markos Tod fiel sein Herrschaftsgebiet an die Osmanen. Seine Brüder Andrija und Dmitar traten in die Dienste des ungarischen Königs.

2 Srpske narodne pjesme, II. Band, Nr. 39. Beograd 1932, 204–220.

3 Zu dem epischen Marko gibt es eine nahezu unüberschaubare Literatur. Vgl. u.a. Gabriella Schubert: Marko Kraljević – eine Identifikationsfigur der Südslawen. In: Gabriella Schubert und Wolfgang Dahmen (Hrsg.): Bilder vom Eigenen und Fremden aus dem DonauBalkan-Raum. Analysen literarischer und anderer Texte. München 2003, 101–120.

4 Petar Milosavljević: Reč i korelativ. Beograd 1983, 52.

5 Abwechselnd mit der Langform tritt im Lied die Kurzform Rosa auf.

6 Srpske narodne pjesme, II. Band, a.a.O., Nr. 55.

7 Ebda.

8 Deutsche Übersetzung: Volkslieder der Serben. Metrisch übersetzt und historisch eingeleitet von Talvj. Neue umgearbeitete und vermehrte Auflage. Erster Teil. Leipzig 1853. Nachdruck in: Die EU und ihre Ahnen im Spiegel historischer Quellen. Sechste Reihe, Band 11. Herausgegeben von Louis Krompotic. Hannover 2007, 154.

9 Srpske narodne pjesme, II. Band, a.a.O., Nr. 40.

10 Serb. vila – ein übernatürliches Wesen, eine Art Nymphe bei den Südslawen, die in Wäldern, Gebirgen, Gewässern und in den Wolken wohnt. Sie kann dem Menschen wohl gesonnen sein, ihm aber auch Schaden anrichten. Die Vila ist von außergewöhnlicher Schönheit; sie ist u.a. auch die Wahlschwester von Marko Kraljević, die ihm in schwierigen Situationen zur Seite steht. Zur vila vgl. u.a. Gabriella Schubert: „Die Rolle der Frau im Volksglauben der Südslawen“. In: Slavica Gandensia Nr. 7–8 (Gent 1980/81), 157–179.

11 Deutsche Übersetzung zitiert aus: Volkslieder der Serben, a.a.O., 188ff.

12 Vgl. Snežana Samardžija: Biografije epskih junaka. Beograd 2008, 133ff.

13 Vgl. u.a. Tonin Çobani: The history of Lekë Dukagjini. http://www.home.no/dukagjin/kanuni/Leke%20Dukagjini-en.html (1.11.2010).

14 Vgl. u.a. Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology, ed. by William Smith, London 1867, III. t., 663.

15 Ebda., 663–664.

16 Anekdoten über Alexander den Makedonien könnten dabei eine Rolle gespielt haben.

17 Ledjan könnte sich auf Dubrovnik bzw. einen Ort in der Nähe Dubrovniks beziehen. Vgl. Erika Beermann in: Serbische Heldenlieder. Übersetzt von Stefan Schlotzer. Mit einem Kommentar von Erika Beermann. München 1996, 377 (= Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas 37).

18 Milosavljević, a.a.O., 53ff.

19 Zur vila vgl. weiter oben, Anm. 10.

20 Milosavljević, a.a.O., 54–55.

21 Ebda., 56.

22 Miloš der Heldenlieder verweist auf Miloš Obilić, einen Würdenträger am Hofe des serbische Fürsten Lazars (1372–1389). In den Liedern um die Kosovo-Schacht von 1389 tritt er als Schwiegersohn Lazars auf, der des Verrats beschuldigt wird und beschließt, sich dieser Schande zu befreien, indem er noch vor der Schlacht in das osmanische Lager eindringt und Sultan Murad I. ermordet, wofür auch er ermordet wird. Eine ausführliche, jedoch nicht durch Tatsachen gesicherte Schilderung der Ereignisse findet sich bei Mavro Orbini Mitte des 16. Jh.s.

23 Epische Helden werden in kostbarer Kleidung beschrieben; vgl. dazu u.a. Gabriella Schubert: „Der epische Held der Südslawen und dessen Kleidung“. In: Zeitschrift für Balkanologie 23/1987, 95–105.

24 Wer sich hinter dem Namen Relja verbirgt, ist nicht bekannt. Er tritt in den Liedern als Herrscher von Novi Pazar auf und ist mit Flügeln ausgerüstet; sein Pferd hat die Eigenschaft von Vilen, und der Sänger hält ihn für den gefährlichsten Rivalen unter den Brautwerbern.

25 Vgl. Ivan Zlatković: Epska biografija Marka Kraljevića. Beograd 2006, 101.

26 Milosavljević, a.a.O., 63.

27 Ebda., 64.

28 Aleksandar Loma: Prakosovo. Slovenski i indoevropski koreni srpske epike. Beograd 2002.

29 Ebda., 103ff.

30 Ebda., 113.

31 Zitiert nach: Jahrbücher der Literatur XXX, Wien 1825, 212.

32 Milosavljević, a.a.O., 80ff.

33 Loma, a.a.O., 113.

34 Ebda.

35 Milosavljević, a.a.O., 89.

36 Ebda., 90.

37 Ebda., 87.

38 Vuk Karadžić: Srpske narodne pjesme, Band I, Nr. 12, 1–7.

39 Übertragung ins Deutsche von der Autorin.

40 Vgl. u.a. Miodrag Maticki: Epika ustanka. Tršić: Vukov sabor, Beograd 1982, 25–46; Ljubomir Zuković: Vukovi pevači iz Crne Gore. Beograd 1988, 25–114; Nenad Ljubinković: Gubitnici Starca Milije. Raskovnik, br. 47–48/1987, 81–104; 49/1987, 73–94; 50/1987, 85–103; 51–52/1988, 71–98; 53–54/1988, 139–148.

41 Zuković, a.a.O., 41.

42 Ebda., 106, 57.

43 Ljubinković, a.a.O., 148.

Empfehlen


Export Citation