Weiter zum Inhalt

Einleitung

Dirk Schuster, Ulrich Andreas Wien


Seiten 1 - 6

DOI https://doi.org/10.13173/zeitbalk.56.1.0001




(Potsdam/Wien)

(Landau)

1 Borodziej, Włodzimierz; Górny, Maciej (2018): Der vergessene Weltkrieg. Bd. 1: Imperien 1912–1916, Bd. 2: Nationen 1917–1923. Darmstadt.

2 Calic, Marie-Janine (2016): Südosteuropa. München.

3 Fuhrmann, Malte; Riedler, Florian (2008): “Osmanisches Reich”. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1: Länder und Regionen. Berlin, New York. 253–259.

4 Glass, Hildrun (2002): Minderheit zwischen zwei Diktaturen. Zur Geschichte der Juden in Rumänien 1944–1949. München.

5 Grilj, Benjamin M. (2013) (Hrsg.): Schwarze Milch. Zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens. Innsbruck, Wien, Bozen.

6 Hausleitner, Mariana (2001): Die Rumänisierung der Bukowina. Die Durchsetzung des nationalstaatlichen Anspruchs Großrumäniens 1918–1944. München.

7 Hausleitner, Mariana (2008a): “Bukowina”. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1: Länder und Regionen. Berlin, New York. 61–64.

8 Hausleitner, Mariana (2008b): “Rumänien”. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1: Länder und Regionen. Berlin, New York. 290–298.

9 Hausleitner, Mariana (2018): “Viel Mischmasch mitgenommen”: die Umsiedlungen aus der Bukowina 1940. Berlin.

10 Hausleitner, Mariana; Hazan, Souzana; Hutzelmann, Barbara (2018) (Hrsg.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 13: Slowakei, Rumänien und Bulgarien, hg. im Auftrag des Bundesarchivs. Berlin.

11 Hausleitner, Mariana; Mihok, Brigitte; Wetzel Juliane (2000) (Hrsg.): Rumänien und der Holocaust. Zu den Massenverbrechen in Transnistrien 1941–1945. Berlin.

12 Heinen, Armin (2007): Rumänien, der Holocaust und die Logik der Gewalt. München.

13 Klier, John D. (2008a): “Russland bis 1917”. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1: Länder und Regionen. Berlin, New York. 298–306.

14 Klier, John D. (2008b): “Siebenbürgen”. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1: Länder und Regionen. Berlin, New York. 327–330.

15 Landeskonsistorium der Evang. Landeskirche A. B. in Rumänien (1939): Verhandlungsbericht der 36. Landeskirchenversammlung. Hermannstadt.

16 Mihok, Brigitte (2008a): “Transnistrien 1941–1944”. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1: Länder und Regionen. Berlin, New York. 363–364.

17 Mihok, Brigitte (2008b): “Ungarn”. In: Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1: Länder und Regionen. Berlin, New York. 388–394.

18 Müller, Dietmar (2005): Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzepte 1878–1941. Wiesbaden.

19 Schmitt, Oliver Jens (2016): Căpitan Codreanu. Aufstieg und Fall des rumänischen Faschistenführers. Wien.

20 Schuster, Dirk (2016): “Siebenbürgen im überregionalen Kontext. Thesen für einen Paradigmenwechsel – am Beispiel der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien für die Zeit des Nationalsozialismus”. Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 11/1. 43–53.

21 Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 11/1 (2016).

Empfehlen


Export Citation